Boots on the Ground
Wir sind direkt vor Ort, um Ihre Ziele zu erreichen und eine effektive Umsetzung zu gewährleisten.
Unsere Agenda
Ein Überblick über die Themen dieser Präsentation:
1
Planbarkeit & Stabilität
Performance für Philip Morris
2
Ausgangslage von Philip Morris
Herausforderungen und Ziele
3
Promoter Recruiting
So finden wir die richtigen Kandidaten
4
Lösungsansatz Sapeur über das Hybride Ramp Up Modell
Für einen planbaren Start
5
100% Verfügbarkeit
Wie wir diese garantieren
6
Klare Verantwortlichkeiten
Strukturen für Effizienz
7
Leistungsorientierte Vergütung
Für Frontliner & Backoffice
8
Motivation & Qualität
Wie wir diese sichern
9
Geteilte Verantwortung
Wir tragen Verantwortung mit
10
Effizientes Warenhandling
Sicher und zuverlässig
11
Sapeur als Partner
Warum wir der Richtige sind
Planbarkeit, Stabilität und Performance für Philip Morris
Unser Konzept für die deutschlandweite Besetzung von 66 FTE in 59 Städten
5 Hubs
Deutschlandweiter Rollout mit klar strukturierter Organisation
100% Garantie
Einsatzfähigkeit durch Überdeckung (73 + 5 FTE)
Skin in the Game
Wir teilen Risiko & Verantwortung
Kombination
Planbarkeit, Effizienz und Flexibilität für Philip Morris
Die Ausgangslage von Philip Morris
Ambitionierte Ziele bei knappem Zeitfenster
59
Einsatzstädte
Verteilt über ganz Deutschland
66
FTE Vollzeit
Start Januar 2026
2
Monate
Recruiting-Zeitfenster Nov-Dez 2025
Compliance
Tägliche Warenrückführung & Inventur
So finden wir die richtigen Promoter
Mehrkanal-Recruiting mit starker interner Basis
Sapeur-Pool
Zugriff auf bestehenden Pool: 50-100 Promoter pro Stadt
Digitale Leads
Social Ads über Meta, TikTok, LinkedIn, Indeed
Referral-Programm
Bonus für Empfehlungen - schnelle Skalierung
Digitale Prozesse
Effizientes Recruiting durch automatisierte Funnel-Strukturen
  • Schnellbewerbung via Smartphone
    Bewerber können sich in nur 2 Minuten digital bewerben – ohne Lebenslauf oder Anschreiben.
  • Bewerber-Sedcards
    Automatische Erstellung von Sedcards mit allen relevanten Daten (u. a. Führerschein-Upload, Sprachskills, Sales-Erfahrung).
  • Digitale Vorqualifizierung
    Screening via Online-Fragebogen, Telefon- und Video-Interviews – mit klaren Knock-out-Kriterien für maximale Effizienz.
  • Automatisiertes Ranking
    Die besten Kandidaten werden sofort hervorgehoben und für Recruiting-Events vorselektiert.
Philip Morris Recruiting Days
  • Direkte Kandidatenbewertung: Durch Sales-Simulationen und interaktive Aufgaben wird die Eignung der Kandidaten in Echtzeit beurteilt.
  • Effizienz: Mehrere Kandidaten können gleichzeitig bewertet werden, was den Einstellungsprozess beschleunigt.
  • Besseres Cultural Fit: Persönliche Interaktion ermöglicht es, Soft Skills und Teamfähigkeit besser einzuschätzen.
  • Stärkeres Kandidatenerlebnis: Bewerber erhalten einen tieferen Einblick in die Unternehmenskultur und die täglichen Aufgaben.
Hybrides Ramp-Up-Modell für planbaren Start
Stufenweise Besetzung bis April 2026
1
Nov-Dez 2025
Funnel öffnen, Screening, Hybrid-Pool vorqualifizieren
2
Jan 2026
Start mit flexiblen Promotern in Kernstädten
3
Feb-März 2026
5-7 Recruiting Days in Hubs - Auswahl & Teambildung
4
Bis April 2026
Vollbesetzung aller 73 FTE + Springer

Ergebnis: Kontinuierliche Leistungssteigerung, keine Überlastung im Januar
Zentrale Herausforderung:
  • Wir gewähren bewusst 30 Tage Urlaub in allen Verträgen, um die Attraktivität im Recruiting zu maximieren.
  • Wir kalkulieren zusätzlich mit einer realistischen Krankheitsquote von 10 %, basierend auf Branchenerfahrungen.
  • Daraus leiten wir eine Überdeckung von +7 FTE ab, um Ausfälle jederzeit abfangen zu können.
  • Ergebnis: 100 % garantierte Einsatzfähigkeit – auch bei Abwesenheiten.
Ramp-Up Phase 1: Strategische Vorbereitung
Der Fokus in den Monaten November und Dezember 2025 liegt auf dem Aufbau eines robusten Bewerberfunnels und der digitalen Vorqualifizierung, um einen planbaren und effizienten Start im Januar 2026 zu gewährleisten.
Breiter Top-of-Funnel Ansatz
  • Interne Sapeur-Promoterpools: 50-100 Kontakte pro Stadt
  • Performance-Marketing über Social Media und Jobportale
  • Community-Kanäle und Branchennetzwerke
  • Referral-Programm mit beschleunigter Bearbeitung
Digitale Vorqualifizierung
  • Sedcard mit Führerschein-Upload und Mobilitätsnachweis
  • Sprachselbsteinschätzung und Sales-Nachweise
  • Knock-out-Kriterien für Effizienz im Prozess
Qualitätssicherung im Recruiting-Prozess
Um die höchsten Standards bei der Auswahl unserer Promoter zu gewährleisten, setzen wir auf umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen im gesamten Recruiting-Prozess.
Erweitertes Führungszeugnis
  • Dient der Sicherstellung von Integrität und Vertrauenswürdigkeit bei Waren- und Tabakhandling
  • Nur erforderlich für final ausgewählte Kandidaten vor Vertragsabschluss
  • Signalisiert Professionalität und erhöht die Qualität des Bewerberpools
Digitale Prozesse
  • Bewerber-Sedcards mit strukturierten Informationen
  • Screening via Telefon & Video zur Vorselektion
  • Schnelle und effiziente Vorauswahl
Recruiting Days
  • Live-Auswahl durch Sales-Simulationen in Hubs
  • Direkte Bewertung von Fähigkeiten und Persönlichkeit
  • Teambuilding-Elemente zur Integration
Ramp-Up Phase 2: Softeinlauf Januar 2026
Hybrid-Promoter Start
Vorqualifizierte Kräfte beginnen in priorisierten Städten mit ersten Umsatzimpulsen und Datensammlung
On-the-job-Coaching
Regionalmanager begleiten intensiv die ersten Einsätze und optimieren Prozesse in Echtzeit
KPI-Erfassung
Tägliches Monitoring von Sales, Registrierungen und Aktivitätskennzahlen für Prozessoptimierung
Training on the Job
Erfahrene Promoter begleiten neue Teammitglieder im Einsatz und vermitteln Best Practices direkt am POS.
Ramp-Up Phase 3: Philip Morris Speed Recruiting Events von Januar-März 2026
1
Tag 1: Marken-Onboarding
Intensive IQOS & VEEV Produktschulung, Markenwerte und Compliance-Training für alle Kandidaten
2
Tag 1: Sales-Simulationen
Praktische Roleplays mit Pitch-Training, Einwandbehandlung und Abschlusstechniken
3
Tag 2: Einzelinterviews
Persönliche Gespräche mit Scorecard-Bewertung zu Auftritt, Argumentation und Eigenorganisation
4
Tag 2: Same-Day-Decision
Sofortige Entscheidung über FTE-Zusage, Hybrid-Pool-Aufnahme oder Springer-Status
Wir planen 5–7 zweitägige Recruiting-Events in den Hub-Zentren – Hamburg (Nord), Berlin (Ost), München (Süd), Frankfurt am Main (Mitte) und Düsseldorf (West) – um eine maximale regionale Abdeckung und Effizienz zu gewährleisten.
Ramp-Up Phase 4: Vollstabilisierung bis April 2026
Finaler Aufbau und Stabilisierung
Die erfolgreichen High-Performer aus dem Hybrid-Pool werden zu Vollzeit-FTE konvertiert. Parallel erfolgt der finale Aufbau auf 73 FTE plus 5 variable Kräfte.
Always-on-Recruiting bleibt aktiv
  • Kontinuierliche Kompensation von Fluktuation
  • Springer-Pools werden voll produktiv eingesetzt
  • Bereitschaft für saisonale Spitzen und Sonderaktionen
  • Talentbank für zukünftige Expansion
Projekt Timeline

Februar

Finalisierung & Vollstabilisierung

Januar

2

4

6

8

10

12

14

16

18

März

April

Dezember 25

0

Kick-Off

November 25

Funnel-Aufbau & Vorqualifizierung

Recruiting Days in Hubs

Soft-Launch mit Hybrid-Promotern

Training on the Job

Promoter Recruiting

Wie wir 100% Verfügbarkeit garantieren
Sicherheit durch Überdeckung und Reserve
1
2
3
1
+5 Variable FTE
Events & Peaks
2
+7 FTE Reserve
Urlaub & Krankheit
3
66 FTE Basisbedarf
59 Städte
Gesamt: 73 + 5 FTE
100% garantierte Einsatzfähigkeit
Vorlaufzeit
3 Monate bis volle Stabilisierung
Klare Strukturen, klare Verantwortlichkeiten
Von Berlin aus gesteuert, in fünf Hubs umgesetzt
Head of Project
KPI-Verantwortung, Steuerung, Reporting an Philip Morris
5 Regional Promotion Manager
Nord, West, Mitte, Ost, Süd
Pro RPM
10-12 Städte, 12-16 FTE, Springer-Pool
Promoter in Städten
Operativ am POS, optional City-Leads
Backoffice Berlin
Recruiting, Training, Coaching, Reporting, Logistik
Leistungsorientierte Vergütung für Frontliner & Backoffice
Planbare Fixgehälter + faire Anreize
Promoter
Fixum: 3.000€ netto
Inkl. Verkauf von 5 Devices/Tag
Provision ab Verkauf des 6. Device
Höhe noch zu definieren
Hub-Team-Bonus
Fördert Kooperation
Backoffice
Fixhonorar
Für Grundleistungen
Variable Komponente
10-15% mit Bonus/Malus an KPIs
Wie wir Motivation und Qualität sichern
Performance & Markenbindung für maximale Wirkung
Philip Morris Speed Recruiting Days
Recruiting Days als Erlebnis in ausgewählten IQOS Stores
Incentives
Signing Bonus, Referral, Leistungsboni
Training
Onboarding, Shadowing, E-Learning, Zertifizierungen
Anerkennung
Promoter des Monats, Leaderboards, Challenges
Übernahmekonzept
Option für Philip Morris, High Performer langfristig zu übernehmen
Wir tragen Verantwortung mit
Erfolgsgarantie durch variables Honorarmodell
Fixhonorar-Anteil
Sicherstellung aller kontinuierlichen Basistätigkeiten und Grundleistungen für stabilen Projektbetrieb
Variable Komponente (10-15%)
Bonus/Malus-System direkt gekoppelt an KPI-Erreichung - unser Erfolg hängt vom Projekterfolg ab
Messbare KPIs
Transparente Bewertung: Besetzungsquote, Reporting-Qualität, Ausfallquote, Qualitätsprüfungen
Alternative Modelle
Flexible Optionen: Bonus-only oder gedeckelte Variable für konservativere Ansätze
Vorteile für Philip Morris
  • Geteiltes Risiko: Agentur ist direkt am Erfolg beteiligt
  • Transparente Steuerung: Klare KPIs und messbare Ergebnisse
  • Maximale Motivation: Unser Einkommen hängt von Ihrer Zufriedenheit ab
  • Planbare Kosten: Basis ist kalkulierbar, Variable nur bei Erfolg

Skin in the Game bedeutet echte Partnerschaft - wir teilen nicht nur Erfolge, sondern auch Verantwortung.
Effizientes und sicheres Warenhandling
Von Berlin zentral gesteuert, lokal abgesichert
01
Berlin - Zentrale Steuerung
Controlling, Inventur, Versicherung - alle kritischen Prozesse unter einer Verantwortung
02
5 Regionale Hubs
Strategische Lagerstationen mit bewährten Fulfillment-Partnern als Versorgungspunkte
03
Lokale Abwicklung
Morgens: ID-Scan Ausgabe
Abends: Digitale Rückverbuchung
04
Flexible Optionen
Kleine Städte: Vertrauenspromoter, Paketshops oder Kurierdepots als Alternative
Sicherheits-Framework
  • Barcode-Tracking: Jedes Device wird digital verfolgt
  • Zeitstempel: Lückenlose Dokumentation aller Transaktionen
  • Regelmäßige Audits: Qualitätskontrolle und Compliance-Prüfung
  • Vollversicherung: Absicherung gegen alle Eventualitäten
Offene Frage für Angebot

Tabakkonzession für Device-Handling erforderlich?
Diese Compliance-Frage klären wir gerne gemeinsam für rechtsichere Umsetzung.
Warum Sapeur der richtige Partner ist
Planbarkeit, Stabilität und Performance für Philip Morris
Realistisches Ramp-Up
Bewährtes Stufenmodell mit klarer Zeitlinie - keine unrealistischen Versprechungen, sondern durchdachte Umsetzung
100% Einsatzgarantie
78 FTE Gesamtkapazität (73+5) sichern kontinuierliche Verfügbarkeit auch bei Ausfällen
P4P-System
Faire, leistungsorientierte Vergütung motiviert alle Beteiligten und schafft Win-Win-Situationen
Geteilte Verantwortung
Variables Honorarmodell - wir teilen Risiko und sind direkt am Projekterfolg beteiligt
Sicheres Warenhandling
Digital abgesicherte Prozesse mit Barcode-Tracking, Audits und Vollversicherung
Nachhaltiger USP
Übernahmekonzept für High Performer schafft langfristige Perspektiven und Talentbindung
Gemeinsam schaffen wir nachhaltigen Erfolg für Philip Morris in ganz Deutschland
Ihr Ansprechpartner
Max Gerhard
Geschäftsführer Sapeur GmbH

Telefon: +491721618260
Email: mg@sapeur.de