5-7 Recruiting Days in Hubs - Auswahl & Teambildung
4
Bis April 2026
Vollbesetzung aller 73 FTE + Springer
Ergebnis: Kontinuierliche Leistungssteigerung, keine Überlastung im Januar
Zentrale Herausforderung:
Wir gewähren bewusst 30 Tage Urlaub in allen Verträgen, um die Attraktivität im Recruiting zu maximieren.
Wir kalkulieren zusätzlich mit einer realistischen Krankheitsquote von 10 %, basierend auf Branchenerfahrungen.
Daraus leiten wir eine Überdeckung von +7 FTE ab, um Ausfälle jederzeit abfangen zu können.
Ergebnis: 100 % garantierte Einsatzfähigkeit – auch bei Abwesenheiten.
Ramp-Up Phase 1: Strategische Vorbereitung
Der Fokus in den Monaten November und Dezember 2025 liegt auf dem Aufbau eines robusten Bewerberfunnels und der digitalen Vorqualifizierung, um einen planbaren und effizienten Start im Januar 2026 zu gewährleisten.
Breiter Top-of-Funnel Ansatz
Interne Sapeur-Promoterpools: 50-100 Kontakte pro Stadt
Performance-Marketing über Social Media und Jobportale
Community-Kanäle und Branchennetzwerke
Referral-Programm mit beschleunigter Bearbeitung
Digitale Vorqualifizierung
Sedcard mit Führerschein-Upload und Mobilitätsnachweis
Sprachselbsteinschätzung und Sales-Nachweise
Knock-out-Kriterien für Effizienz im Prozess
Qualitätssicherung im Recruiting-Prozess
Um die höchsten Standards bei der Auswahl unserer Promoter zu gewährleisten, setzen wir auf umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen im gesamten Recruiting-Prozess.
Erweitertes Führungszeugnis
Dient der Sicherstellung von Integrität und Vertrauenswürdigkeit bei Waren- und Tabakhandling
Nur erforderlich für final ausgewählte Kandidaten vor Vertragsabschluss
Signalisiert Professionalität und erhöht die Qualität des Bewerberpools
Digitale Prozesse
Bewerber-Sedcards mit strukturierten Informationen
Screening via Telefon & Video zur Vorselektion
Schnelle und effiziente Vorauswahl
Recruiting Days
Live-Auswahl durch Sales-Simulationen in Hubs
Direkte Bewertung von Fähigkeiten und Persönlichkeit
Teambuilding-Elemente zur Integration
Ramp-Up Phase 2: Softeinlauf Januar 2026
Hybrid-Promoter Start
Vorqualifizierte Kräfte beginnen in priorisierten Städten mit ersten Umsatzimpulsen und Datensammlung
On-the-job-Coaching
Regionalmanager begleiten intensiv die ersten Einsätze und optimieren Prozesse in Echtzeit
KPI-Erfassung
Tägliches Monitoring von Sales, Registrierungen und Aktivitätskennzahlen für Prozessoptimierung
Training on the Job
Erfahrene Promoter begleiten neue Teammitglieder im Einsatz und vermitteln Best Practices direkt am POS.
Ramp-Up Phase 3: Philip Morris Speed Recruiting Events von Januar-März 2026
1
Tag 1: Marken-Onboarding
Intensive IQOS & VEEV Produktschulung, Markenwerte und Compliance-Training für alle Kandidaten
2
Tag 1: Sales-Simulationen
Praktische Roleplays mit Pitch-Training, Einwandbehandlung und Abschlusstechniken
3
Tag 2: Einzelinterviews
Persönliche Gespräche mit Scorecard-Bewertung zu Auftritt, Argumentation und Eigenorganisation
4
Tag 2: Same-Day-Decision
Sofortige Entscheidung über FTE-Zusage, Hybrid-Pool-Aufnahme oder Springer-Status
Wir planen 5–7 zweitägige Recruiting-Events in den Hub-Zentren – Hamburg (Nord), Berlin (Ost), München (Süd), Frankfurt am Main (Mitte) und Düsseldorf (West) – um eine maximale regionale Abdeckung und Effizienz zu gewährleisten.
Ramp-Up Phase 4: Vollstabilisierung bis April 2026
Finaler Aufbau und Stabilisierung
Die erfolgreichen High-Performer aus dem Hybrid-Pool werden zu Vollzeit-FTE konvertiert. Parallel erfolgt der finale Aufbau auf 73 FTE plus 5 variable Kräfte.
Always-on-Recruiting bleibt aktiv
Kontinuierliche Kompensation von Fluktuation
Springer-Pools werden voll produktiv eingesetzt
Bereitschaft für saisonale Spitzen und Sonderaktionen
Talentbank für zukünftige Expansion
Projekt Timeline
Wie wir 100% Verfügbarkeit garantieren
Sicherheit durch Überdeckung und Reserve
1
2
3
1
+5 Variable FTE
Events & Peaks
2
+7 FTE Reserve
Urlaub & Krankheit
3
66 FTE Basisbedarf
59 Städte
Gesamt: 73 + 5 FTE
100% garantierte Einsatzfähigkeit
Vorlaufzeit
3 Monate bis volle Stabilisierung
Klare Strukturen, klare Verantwortlichkeiten
Von Berlin aus gesteuert, in fünf Hubs umgesetzt
Head of Project
KPI-Verantwortung, Steuerung, Reporting an Philip Morris